Kurz vor den Ferien bleiben wir bei unserem sportlichen Angebot im Nachmittag und stellen euch heute eine sehr strategische Arbeitsgemeinschaft vor: Die Schach-AG.Hier lernt ihr nicht nur strategisch zu handeln, sondern auch im direkten Duell gegen den jeweiligen Kontrahenten die richtige Entscheidung zu treffen.
In der vierten Woche unserer Vorstellung des Nachmittagsangebotes wird es sehr sportlich: An der Bertha gibt es neben vielen anderen interessanten Sportarten - die in den kommenden Wochen vorgestellt werden - auch die Sportart Fußball.
Auch die Neue Osnabrücker Zeitung wurde auf die engagierte Pflanzaktion unserer Schule aufmerksam, begleitete das Vorhaben mit einer Redakteurin und veröffentlichte in ihrer Online-Version unten stehenden Artikel.
Wir sind schon in der dritten Woche unserer Vorstellung angekommen: Heute taucht ihr ein in die Welt des Videos. In der Video-AG von Frau Bonnes haben die Schülerinnen und Schüler unserer Bertha die Möglichkeit, sich einem filmischen Projekt zu widmen, welches sich von Woche zu Woche weiterentwickeln lässt. In diesem Prozess ist nicht nur Kreativität gefragt, ...
Während viele von Klimaschutz reden, sind wir aktiv. Es ist bewiesen, dass der Klimawandel schwere Folgen für die Wälder hat: Stürme, anhaltende Hitze und die damit verbundene Ausbreitung des Borkenkäfers zerstören große Waldflächen. Dabei brauchen wir gerade die Bäume, um einer Erderwärmung entgegenzuwirken. Sie speichern schädliches CO2 und sind zugleich ein wertvoller nachwachsender Rohstoff.Genau deswegen machten sich die Klassen 7b und 7c auf nach Bad Iburg, um ein zerstörtes Waldstück wieder mit Setzlingen aufzuforsten.
Im zweiten Teil unserer Vorstellung des Nachmittagsangebotes erhaltet ihr heute einen Einblick in die Welt der Hausaufgaben an der Bertha. Hausaufgaben unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler beim Lernprozess. Durch das selbstständige Arbeiten wird die Konzentration und das Durchhaltevermögen trainiert.
„Die Waffen nieder!“ (Bertha von Suttner, 1889) - Die Bertha-von-Suttner-Oberschule Osnabrück steht – und das nicht nur wegen ihrer Namensgeberin – für den Frieden auf der ganzen Welt! Wir als Schulgemeinschaft solidarisieren uns mit allen Opfern des kriegerischen Konflikts in der Ukraine und verurteilen den gewaltsamen Einmarsch zutiefst.
An der Bertha gibt es nicht nur den klassischen Unterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch, sondern auch verschiedene Nachmittagsangebote, bei denen ihr in die Welt des Sports, der Musik, der Kunst, der Videos und vieles mehr eintauchen könnt. Jede Woche stellen wir euch eine Arbeitsgemeinschaft vor, sodass ihr - als unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler - einen guten Einblick in das Nachmittagsangebot der Bertha erhaltet. Wir beginnen die Vorstellung mit der AG „Digital Art“.
Über die eigene Einschätzung, die Wünsche und Ziele mit den Lehrkräften ins Gespräch kommen - das ist Sinn und Zweck des morgigen Schüler/innensprechtags. Dabei mussten die Kinder und Jugendlichen sich im Vorfeld mit ihren eigen Beobachrungen und Selbsteinschätzungen zum Lern- und Arbeitsverhalten auseinandersetzen und ihre Gedanken auf Bögen dokumentieren.
Die Schule lädt alle interessierten Eltern herzlich zu einem Elterninfoabend ein. In PRÄSENZ (2G+) oder per LIVESTREAM können die Eltern der zukünftigen Fünftklässler viel über GUTES LERNEN an unserer Bertha erfahren, Bildungsgänge sowie Abschlüsse kennenlernen und sich sogar per Livechat direkt an die Vortragenden wenden.
In einem sehr umfangreichen Verfahren sind an der Bertha-von-Suttner-Oberschule im Verlauf des ersten Halbjahres professionelle, normierte Diagnostiken in den Bereichen Rechtschreibung, Lesen und Rechnen durchgeführt worden. Das Wissen um Defizite bringt jedoch noch keine Verbesserungen. Meistens ist nicht einmal die Erkenntnis neu. Deshalb resultiert aus den Ergebnissen jetzt eine individuelle Förderung, die nicht nur Lerndefizite reduzieren, sondern auch die Freude am Lernen zurückbringen wird.
Nachdem im ersten Halbjahr vornehmlich der 6.Jahrgang Schwimmunterricht hatte, starten jetzt die Schwimmkurse für die Fünftklässler. Hier gilt es für die unterrichtenden Schwimmlehrerinnen unser Schule Frau Bartz, Frau Damberg und Frau Gosewinkel, die Kinder entsprechend ihrem Vermögen zu fördern und zu fordern.