Unsere Bertha nimmt an einem Nachhaltigkeitswettbewerb teil. Weitere Infos findest du unter der Rubrik Aktuelles. Nutze den Link für deine Abstimmung!
Das Fest des Fastenbrechens oder das Zuckerfest ist ein islamisches Fest im unmittelbaren Anschluss an den Fastenmonat Ramadan. Praktizierende Muslime verbringen während des Ramadan viel Zeit im Gebet und mit der Familie. Tagsüber wird gefastet, es wird weder gegegessen noch getrunken. Erst bei Sonnenuntergang kann man leichte Nahrung und Gertränke zu sich nehmen.
Bei herrlichstem Sonnenschein, friesisch herbem Wind und allerlei Mövengeschrei begrüßte die Nordseeinsel Borkum unseren achten Jahrgang. Eine Woche lang maritimes Wetter genießen und bei allerlei Aktivitäten seine Mitschüler noch besser kennenlernen - das stand auf dem Stundenplan!
Nach coronabedingter Pause startet auch endlich wieder der Zukunftstag richtig durch. An unserer Schule liegt dabei der Fokus auf den unteren Jahrgängen, da die anderen Klassen entweder auf Klassenfahrt sind oder sich intensiv auf die Abschlussprüfungen vorbereiten. Die jüngeren "Boys" und "Girls" haben sich passende Plätze gesucht und erkunden an diesem besonderen Tag Berufsfelder und Ausbildungsbetriebe. Wir wünschen dabei gute Eindrücke und viel Freude.
Nach Monaten von Geisterspielen oder begrenzter Zuschauerzahl können endlich wieder alle Fans in die Stadien strömen. So empfängt unser VfL am Wochenende die Waldhof-Buben aus Mannheim vor voller Kulisse. Wir freuen uns auf ein spannendes Fußballfest!
Endlich wieder mehr Platz! Sicherlich haben euch eure Lehrkräfte schon darüber informiert, dass die Coronalage sich verändert hat und wir uns jetzt wieder freier auf dem Gelände bewegen dürfen. Das bedeutet: Der Aufenthalt auf der Freitreppe ist für alle SchülerInnen gestattet, aber bitte nicht zu wild spielen!
Am Tag der offenen Tür, am 29.03.2022 gab es in der Bertha-von-Suttner-Oberschule viele coole Attraktionen: Unsere "Bertha" war endlich wieder voller Menschen, die uns und unsere Schule kennenlernen wollten. Bei vielen Mitmach-Aktivitäten konnten die Viertklässler und ihre Eltern mit ihren zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch kommen und uns Schüler in Aktion erleben. Wie zum Beispiel tolle Fotos mit einem Green- Screen gestalten, interessante Chemie-Experimente durchführen und vieles mehr.
Heute geht mit unsere kleine Reihe zu Ende und wir möchten euch Frau Höfling vorstellen. Seit gespannt, was sie uns alles erzählt hat …
Pünktlich zum letzten Schultag fallen weißen Flocken vom Himmel, hüllen Bäume, Plätze und Straßen in ein weißes Kleid. Der Straßenlärm verstummt. Endlich Ruhe! Wenn das kein Start in die wohlverdienten Ferien ist! Wir, von der Bertha-News-Redaktion, wünschen euch allen gute Erholung! Wir hoffen, dass die Verantwortlichen endlich zur Vernunft kommen und Frieden auch in der Ukraine herrschen wird.
Heute ist wieder Elternsprechtag! Nachdem ihr mit euren Lehrern am Schüler*innensprechtag Ziele für das laufende Schuljahr festgelegt habt, sind nun eure Erziehungsberechtigten dran: Es gilt die gesetzten Ziele zu überprüfen und zu schauen, welche Veränderungen vorgenommen müssen, damit ihr zu euren Zielen kommt.
Heute stellt sich Frau Gerding - auch eine neue Lehrerin an unserer Bertha - den Interviewfragen von Ilayda und Sara. Auf ihre Antworten dürft ihr gespannt sein!
Wie vielleicht einige von euch wissen, ist am 8. März der Weltfrauentag. Vor genau 114 Jahren sind bei einem schrecklichen Brand in einer amerikanischen Fabrik 129 Arbeiterinnen gestorben. Danach gingen viele Frauen auf die Straße und protestieren für Frauenrechte. Drei Jahre später wurde der Weltfrauentag eingeführt. In Berlin haben Schülerinnen und Schüler am 8. März sogar schulfrei, da der Tag dort als Feiertag gilt.