Zusammen GUTES LERNEN!
Herzlich willkommen an der Schule voller Möglichkeiten!
DIGITALES LERNEN
Du bist willkommen!

Herzlich Willkommen

Alle interessierten Grundschuleltern und ganz besonders alle Viertklässlerinnen und Viertklässler können unsere Schule nicht nur auf dieser Webseite sondern auch "live" kennenlernen. Alle notwendigen Termine finden Sie unter dem Reiter Anmeldung / Anmeldung Klasse 5 oder hier.

 

Mit voller Energie für den guten Zweck! – Starke Leistungen beim Sponsorenlauf!

25.05.2023

Am Freitag, den 24.03.2023, zeigten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen in den letzten zwei Stunden vor den Osterferien einen beeindruckenden Einsatz bei einem Sponsorenlauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Mit dem Ziel des guten Zwecks waren die Schülerinnen und Schüler besonders motiviert beim Laufen ihrer Runden und ließen sie sich weder vom Regen noch von den durchnässten Laufbahnen bremsen.

Mehr...

Eine Auswahl der pädagogischen Schwerpunkte unserer Schule:

  • Mit einem iPad als Lernbegleiter arbeiten unsere Schüler ab dem 5. Jahrgang im Bereich des DIGITALEN LERNENS.
  • An der Bertha ist uns SOZIALES LERNEN besonders wichtig. Bereits zweimal wurden wir von einer Fachjury für unser besonderes Engagement überregional ausgezeichnet.
  • VIELFÄLTIGES LERNEN ermöglichen wir den Kindern auch in unserem offenen Ganz­tags­angebot mit individuelle Lernzeiten und Gelegenheit für Spiel, Sport und Hobbies. Vorher bieten wir in unserer Mensa eine warme Mittagsverpflegung an.

Hier können Sie unseren Schul-Prospekt als PDF-Datei downloaden

 

Auf Beschluss des Rates der Stadt Osnabrück werden zum Schuljahresbeginn 2021/22 alle Realschulen zu Oberschulen umgewandelt. Haupt- und Realschulen wird es dann in der Stadt nicht mehr geben.

Die Oberschule ist eine integrative Schulform, ähnlich wie die Gesamtschule. Nach dem päda­gogischen Konzept der Bertha-von-Suttner-Oberschule erhalten die Kinder entsprechend ihrer Begabungen und Interessen, Neigungen und Fähigkeiten eine individuelle Förderung und Forderung. Nach einer Zeit des gemeinsamen Lernens bieten wir in den Kernfächern Kurse auf unterschiedlichem Niveau an. So werden die Kinder in ihren Stärken gefordert und in ihren Schwächen gefördert. Schließlich sollen sie den bestmöglichen Bildungsabschluss im Realschulbereich erreichen.

 

Unsere Bildungs- und Kooperationspartner

Diese Website verwendet Cookies.
Dies ermöglicht uns, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Mit der weiteren Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren und speichern
0541 / 32384200