Am 30. Juni 2025 durften unsere zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler erstmals Schulluft schnuppern – mit neugierigen Blicken, strahlenden Gesichtern und jeder Menge Vorfreude. Neue Klassen, neue Lehrerinnen und Lehrer, neue Freundschaften: Ein Nachmittag, der den Übergang in die Oberschule behutsam und herzlich eingeläutet hat. Bald geht’s richtig los!
Mit Musik, bewegenden Reden, einem gemeinsamen Chorauftritt und vielen emotionalen Momenten verabschiedeten sich am 20. Juni 2025 unsere Absolventinnen und Absolventen der 10. Realschulklassen. In der festlich geschmückten Aula herrschte beste Stimmung – Stolz, Freude und ein Hauch von Abschied lag in der Luft. Ein Tag, der in Erinnerung bleibt. Jetzt einfach klicken und mehr Eindrücke erleben!
Mit vereinten Kräften haben Schülerinnen und Schüler der WPKs „Schulgarten“, „Berthas Bessermacher“ und „Ökosysteme“ ein echtes Naturprojekt auf die Beine gestellt: Nach monatelanger Planung und harter Arbeit wurde nun ein Sandarium zur Förderung der Artenvielfalt fertiggestellt. Große Steine, Schubkarren voller Sand, eine Wildblumenwiese und tatkräftige Unterstützung – ein starkes Team für mehr Insektenschutz!
Mit vollem Einsatz liefen die Fünft- und Sechstklässler der Bertha-von-Suttner Oberschule Osnabrück Runde um Runde – für den ambulanten Kinderhospizdienst. Am Ende kamen stolze 1.655,51 Euro zusammen. Ein sportlicher Tag, der Gemeinschaft stärkte und soziales Engagement lebendig werden ließ.
Im Rahmen ihrer Abschlusswoche stellten sich die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler der Bertha-von-Suttner-Oberschule einer ganz besonderen Herausforderung: einem intensiven Erste-Hilfe-Lehrgang mit den Maltesern. Zwischen Theorie und praktischen Übungen wuchs nicht nur das Wissen, sondern auch das Vertrauen in die eigene Handlungskompetenz – ein starkes Zeichen für den nächsten Lebensabschnitt.
Die achte Klasse endet – und mit ihr eine gemeinsame Zeit voller Erinnerungen. Bevor neue Wege beginnen, feiern wir noch einmal zusammen: Freundschaften, Erlebnisse und besondere Momente. Der 8-Schlussball wird unser letztes großes Highlight – ein Abend voller Freude, Tanz und Abschied.
Auch in diesem Jahr findet das Stadtradeln wieder statt, und zwar vom 4. Juni bis zum 24. Juni. Was ist Stadtradeln überhaupt? Es ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Und das Beste: Du kannst jetzt noch mitmachen! Jeder ist herzlich eingeladen, sich anzuschließen und gemeinsam für eine bessere Umwelt zu radeln. Wir brauchen noch neue Fahrerinnen und Fahrer, also sei dabei und trage deinen Teil zu einer besseren Umwelt bei!
Die Bertha-Taube „flog“ gestern am Kranhaken über unser neues Schulgebäude – ein überraschendes Highlight zwischen Beton, Gerüst und Fensteröffnungen. "Mehr ..." für mehr Bau-Updates!
Am 29. Mai ist es wieder soweit: Das beliebte Seifenkistenrennen am Hauswörmannsweg findet statt, und über 130 Teilnehmer aus ganz Deutschland gehen an den Start. Auch unsere Schule ist mit dabei!
Europa hautnah: Neuntklässler unserer Schule diskutierten mit der Europaabgeordneten Katrin Langensiepen über Migration, Sicherheitspolitik und Inklusion. Auch kontroverse Themen wie die Wehrpflicht, der Ukrainekrieg und die Cannabislegalisierung standen im Mittelpunkt. Langensiepen zeigte sich offen und diskussionsbereit – ein spannender Austausch, der Politik greifbar macht!
Fünf Türme, ein starker Auftritt!! Unsere Schule war mit fünf Teams beim Schülerwettbewerb Junior.ING vertreten – und ein Team schaffte es sogar auf Platz 4 von 122! Mehr zur tollen Leistung unserer Nachwuchsingenieure gibt's im Artikel.