Politik zum Anfassen: Am Freitagvormittag besuchte die Europaabgeordnete Katrin Langensiepen im Rahmen des Projekttages Europa unsere Schule und stellte sich den kritischen und interessierten Fragen der Jahrgangsstufe 9. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b und 9c hatten im Vorfeld im GSW-Unterricht zahlreiche Fragen vorbereitet, die ein breites Spektrum an Themen abdeckten – von Migration und Inklusion über Sicherheitspolitik bis hin zu aktuellen Debatten wie Cannabislegalisierung oder den Umgang mit dem Ukrainekrieg.
Langensiepen, die für Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament sitzt und sich unter anderem für Inklusion und soziale Gerechtigkeit einsetzt, nahm sich viel Zeit für das Gespräch. Dabei begegnete sie den Jugendlichen auf Augenhöhe – offen, ehrlich und diskussionsbereit.
Was bewegt die Schüler?
Die Fragen zeigten deutlich: Unsere Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich intensiv mit politischen Entwicklungen – sowohl innerhalb der EU als auch weltweit. Die 9a fragte beispielsweise nach Langensiepens Haltung zur Migrations- und Grenzpolitik, dem Gefühl politischer Ohnmacht unter Jugendlichen sowie ihrer eigenen beruflichen Zukunft nach der Politik. Auch konkrete politische Maßnahmen zur Stärkung der Zusammenarbeit in der EU und zur Inklusion von Menschen mit Behinderung interessierten die Klasse.
Die 9b wollte wissen, ob eine Wiedereinführung der Wehrpflicht – möglicherweise sogar EU-weit – denkbar sei, was im Ernstfall mit den EU-Grenzen passiert und wie der Stand der Cannabislegalisierung ist. Besonders kritisch wurde auch die Frage nach der EU-Finanzierung in Richtung Israel gestellt.
Die 9c richtete den Blick auf die großen Linien der internationalen Politik: Rechtspopulismus, Donald Trumps Wirtschaftspolitik und mögliche Fehler der Grünen wurden thematisiert. Auch der Ukrainekonflikt sowie die Rolle und Legitimität der Protestform der "Letzten Generation" waren Thema.
Ein großer Dank gilt Frau Sagel, die den Europatag organisiert und die Gesprächspartner in den verschiedenen Jahrgangen vorab kontaktiert hatte.
Erd / HM / Foto:HM von den Bertha-News