Zusammen gewachsen, zusammen feiern - unser 8-Schluss

12.06.2025

Die achte Klasse neigt sich dem Ende zu, und für uns alle – die Schülerinnen und Schüler der 8a, 8b, 8c und 8d – steht eine große Veränderung bevor: Nach den Sommerferien werden die Klassen neu aufgeteilt. Das bedeutet Abschied von vertrauten Sitznachbarn, von liebgewonnenen Klassengemeinschaften und einem Alltag, den wir bisher miteinander geteilt haben.

Viele von uns sind darüber traurig – denn in den letzten Jahren sind wir als Klassen zusammengewachsen, haben Freundschaften geknüpft und viele besondere Momente erlebt. Einige dieser Erinnerungen haben wir auf unseren Klassenfahrten gesammelt. Alle Klassen reisten zu denselben Zielen – Bremerhaven, Nottuln oder zur Hollager Mühle bei der Kennenlernfahrt. Doch obwohl die Orte gleich blieben, waren die Erlebnisse völlig unterschiedlich und einzigartig für jede Klasse.. In Bremerhaven haben wir spannende Ausstellungen besucht, zusammen gelacht und Neues gelernt. In Nottuln haben wir als Klasse Gemeinschaft erlebt – beim Wandern, bei Spielen und den langen Abenden in der Unterkunft. Und bei der Hollager Mühle lernten wir einander kennen – damals noch als neue Fünftklässler, voller Neugier und Aufregung.

Doch nicht nur auf Klassenfahrten haben wir gemeinsame Erinnerungen gesammelt. Auch in der Schule selbst gab es zahlreiche gemeinsame Erlebnisse: Sportfeste, bei denen wir als Klassen um Punkte kämpften, aber vor allem als Team zusammenhielten. Projekttage, bei denen wir kreativ wurden oder einfach mal den Schulalltag hinter uns lassen konnten. Und natürlich gab es viele verrückte Momente im Unterricht – von Lachanfällen über kleine Missgeschicke bis hin zu spontanen Aktionen, die uns heute noch zum Schmunzeln bringen. Ein letztes großes gemeinsames Ereignis erwartet uns noch: der 8-Schlussball. An diesem Abend wollen wir alle – aus der 8a, 8b, 8c und 8d – ein letztes Mal zusammen feiern, tanzen und die letzten Jahre Revue passieren lassen. Es wird ein besonderer Abend, an dem wir nicht nur Abschied nehmen, sondern auch die Gemeinschaft noch einmal in den Mittelpunkt stellen. Auch wenn wir uns bald in neuen Klassen wiederfinden, bleiben die Erinnerungen an diese gemeinsame Zeit. Die Erfahrungen, Freundschaften und Erlebnisse aus den letzten vier Jahren nehmen wir mit .

Schülerinnenbeitrag von Asmin, Aurelia 8d, moderat KI-unterstützt

Diese Website verwendet Cookies.
Dies ermöglicht uns, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Mit der weiteren Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren und speichern
0541 / 32384200