Eine kleine Gruppe ausgewählter Schüler hatte die besondere Gelegenheit, das Museum am Schölerberg filmisch zu erkunden. Im Rahmen einer Kooperation konnten die Jugendlichen an zwei Nachmittagen nicht nur exklusive Einblicke in die Ausstellungsräume und das Museumsgelände gewinnen, sondern auch praktische und wertvolle Erfahrungen beim Filmen verschiedenster Exponate sammeln.
Während der Drehzeiten setzen sich die Schülerinnen und Schüler filmisch mit unterschiedlichen Motiven aus den Bereichen Wald, Stadt, Landwirtschaft, Wasser und Astronomie auseinander und erhielten auch einen beeindruckenden Einblick in das Planetarium.
Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Ausstellung sowie die Kombination von historischen Gegebenheiten mit modernen Ausstellungsformen. Vor allem die besondere Nähe zu den verschiedenen Exponaten aus den Bereichen Natur, Geschichte und der Elemente wird bei den Jugendlichen bleibende Erinnerungen hinterlassen.
Der nächste Schritt des Projekts ist nun der Zusammenschnitt der Aufnahmen zu einem Film. Die Schüler freuen sich darauf, ihre filmische Auseinandersetzung bald präsentieren zu können.