Am diesjährigen LQ-Tag drehte sich alles um soziales Lernen – und das auf kreative Weise! Die Schüler und Schülerinnen unserer Schule hatten die Möglichkeit, wichtige soziale Kompetenzen spielerisch und praxisnah zu erleben. Dabei standen drei zentrale Themen im Mittelpunkt: gutes Zuhören, Aufbauer und kreatives Arbeiten als Spieleentwickler.
In verschiedenen Übungen wurde bewusst gemacht, wie wichtig es ist, sich gegenseitig aufmerksam zuzuhören. Denn wer wirklich hinhört, zeigt Wertschätzung und kann Missverständnisse vermeiden. Durch interaktive Partner- und Gruppenübungen erlebten die Teilnehmenden, dass aktives Zuhören nicht nur die Kommunikation verbessert, sondern auch das Vertrauen in einer Gemeinschaft stärkt. Ein weiteres Highlight war die Einheit zum Thema „Aufbauer“. Hier ging es darum, sich gegenseitig zu motivieren, Positives zu betonen und sich gegenseitig zu bestärken. Die Schüler*innen lernten, wie viel Kraft in einem ehrlichen Kompliment oder einem ermutigenden Wort steckt. Denn ein unterstützendes Umfeld fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch den Mut, neue Herausforderungen anzunehmen.
Besonders spannend wurde es, als sich die Sechstklässler von Frau Warnke als Spieleentwickler versuchten. Mit viel Fantasie und Teamgeist entwickelten sie eigene Spielideen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch soziale Werte vermitteln. Ob Brettspiel, digitale Anwendung oder interaktives Rollenspiel – die Vielfalt der Ergebnisse zeigte, wie viel Kreativität in unseren Klassen steckt. Durch die Arbeit in Gruppen wurde klar, dass Teamarbeit, Ideenreichtum und ein respektvoller Umgang entscheidend für ein gelungenes Projekt sind. Während die Sechstklässler sich mit Spieleentwicklung beschäftigten, arbeiteten die Achtklässler an einer wichtigen gesellschaftlichen Botschaft. Im Rahmen einer Anti-Koma-Saufen-Kampagne produzierten sie einen Videoclip für den schuleigenen Instagram-Kanal. Mit kreativen Ideen und eindrucksvollen Szenen setzten sie ein starkes Zeichen gegen übermäßigen Alkoholkonsum. Bunt statt blau!
Der LQ-Tag war somit ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, dass soziales Lernen nicht nur sinnvoll, sondern auch spannend und kreativ sein kann. Die Erfahrungen dieses Tages werden sicher noch lange nachwirken – in der Klasse, auf dem Schulhof und darüber hinaus!
Frau Warnke / Herr Hehemann