Black Friday ist ein jährlicher Shopping-Tag, der am Freitag nach dem amerikanischen Erntedankfest gefeiert wird, welches immer am vierten Donnerstag im November stattndet. Der Trend hat seinen Ursprung in den USA und wurde in den 1960er Jahren populär. Der Begriff "Black Friday" wurde ursprünglich von der Polizei von Philadelphia verwendet, um die Menschenmengen und den Verkehr zu beschreiben, die am Tag nach Erntedankfest in die Stadt strömten.
Später wurde die Bedeutung umgedeutet und steht heute für den Zeitpunkt, an dem Einzelhändler in die "schwarzen Zahlen" kommen, also protabel werden. An Black Friday gibt es in vielen Bereichen die Möglichkeit, Schnäppchen zu machen. Besonders beliebt sind Elektronikartikel wie Fernseher, Laptops und Smartphones, die oft stark reduziert angeboten werden. Auch Modegeschäfte bieten große Rabatte auf Kleidung und Accessoires. Darüber hinaus kann man in den Bereichen Haushaltsgeräte, Spielzeug und sogar Reisen auf gute Angebote stoßen. Viele Online-Shops und stationäre Geschäfte nutzen diesen Tag, um ihre Lagerbestände zu reduzieren und Kunden mit attraktiven Preisnachlässen zu gewinnen.
Laura